Stark beeinflusst von Cara Janhanss’ Liebesromantextcollagen, geht Aranja Schnarzas, sich des gleichen Materials bedienend, den entgegengesetzten Weg; C.J.s Textcollagen transformieren das Ausgangsmaterial mittels Komprimierung, Aranja Schnarzas bläht es auf. Auch sie zerschneidet den vorgegebenen Text, die Dekonstruktion und Aneignung erfolgt bei ihr jedoch durch eigene Zusätze, die sie in die entstehenden Lücken einschiebt. So wird aus dem originalen Liebesroman >Vergib mir meine Schuld< ihr Liebesroman-Roman >VerDAMMT, gib DOCH NICHT IMMER mir, MEINE GÜTE!, DIE Schuld<, und aus dem ergreifenden Schicksalsroman wird ein tiefer greifender.
Das Konzept, das dieses Text-Experiment rahmt, schreibt vor, den gesamten Ausgangstext (samt enthaltener Fehler) zu verwenden und in der originalen Reihenfolge zu belassen. Diese Vorgabe erzwingt ein hoch assoziatives Schreiben, ein Hangeln von einem Textfragment zum nächsten, um den Originaltext in seiner Gänze abzuarbeiten. So entstehen überraschende Wendungen, die im Vorhinein nicht einplanbar sind, und zwingen wiederum zu experimenteller Offenheit im gesamten Verlauf. Bis zum Ende bleibt der Ausgang offen.
Wie im obigen Textausschnitt zu sehen, sorgt die Gestaltung des Ergebnisses dafür, dass der Originaltext nachvollziehbar bleibt (vergilbt unterlegte Fragmente = Originaltext).
>VERDAMMT, GIB DOCH NICHT IMMER MIR, MEINE GÜTE!, DIE SCHULD<
wird in voraussichtlich 6 Teilen, im Umfang jeweils dem der Original-Heftchen entsprechend, veröffentlicht. Die Titelage wird dem Text-Konzept entsprechend bearbeitet und soll sich mit jeder Teil-Ausgabe stärker verändern.
Als Vorzugsausgabe ist Teil 1 im Herbst 2018 in der edition TOLLWURSTREGEN erschienen, Teil 2 wird 2025 folgen.